Abszeß

Abszeß

Abszeß (lat.), Eiterbeule, Ansammlung von Eiter in einer auf Kosten der Gewebe des Körpers entstandenen Höhle, entsteht durch Entzündung. Der Senkungs- oder Kongestions-A. tritt an anderer, enfernterer Stelle des Körpers zutage, als wo er gebildet wurde. Behandlung: Zugpflaster, warme Breiumschläge und frühzeitige Entleerung des Eiters durch Einschnitt; durch verzögerte Entfernung kann Eitervergiftung des Blutes (Pyämie) erfolgen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abszeß — Sm eitrige Geschwulst per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. abscessus (eigentlich Weggang, Absonderung ), zu l. abscēdere weggehen, entweichen, sich entfernen , zu l. cēdere (cessum) weichen und l. ab von weg . Gemeint ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abszeß — (lat. abscessus, auch Apostema. »Weg , Fortgang«, Eiterbeule, Eitergeschwulst), eine mit Eiter gefüllte Höhle innerhalb der Gewebe des Körpers. Der heiße A. entsteht durch intensive, aber begrenzte Entzündung in kurzer Zeit und verrät sich bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Abszeß — Ab|szẹß [aus lat. abscessus = Weggang; später = Eitergeschwür] m; ...szẹsses, ...szẹsse, in fachspr. Fügungen: Abs|cẹssus, Pl.: Abscẹssus [...ßzạ̈ßu̱ß]: Eiterherd, abgegrenzte Eiteransammlung in einem durch Gewebseinschmelzung entstandenen,… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Abszeß — Oberschenkelabszess Ein Abszess ist eine umkapselte Eiteransammlung in einer nicht präformierten Körperhöhle, die durch entzündliche Gewebseinschmelzung entsteht. Pathologisch gesehen keine Abszesse, sondern abgekapselte Empyeme in der Bauchhöhle …   Deutsch Wikipedia

  • Abszeß — Abszess …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Abszeß — Abszess …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Periproktitischer Abszeß — Klassifikation nach ICD 10 K61 Abszess in der Anal und Rektalregion …   Deutsch Wikipedia

  • Brodie-Abszeß — Brodie Ab|szeß [bro̱udi...; nach dem engl. Chirurgen B.Brodie AbszeßC. Brodie, 1783 1862]: Knochenabszeß bei Knochenmarkentzündung …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Douglas-Abszeß — Dou|glas Ab|szeß [dạgleß...; nach dem schott. Anatomen James Douglas, 1675 bis 1742]: Eiteransammlung im Douglas Raum …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Gehirnabszeß — Gehirnabszeß, umschriebene Vereiterung der Gehirnmasse, entsteht: 1) infolge Verletzung der Schädelkapsel, wenn auch nicht jede Knochenzertrümmerung am Schädel zur Entwickelung eines Gehirnabszesses führt. Besonders häufig bildet sich der G., der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”